Kontakt
0049 9127 / 95599-0
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Akkreditierung - Was ist das?
Die Akkreditierung ist unser Kompetenznachweis.
Bestätigt wird unsere Kompetenz in regelmäßigen Überwachungen durch die
Deutsche Akkreditierungsstelle, DAkkS.
Wir verfügen über eine Vielzahl von akkreditierten Mess- und Prüfverfahren. Eine
kurze Beschreibung finden sie in der folgenden Übersicht.
Unsere Kompetenz bezieht sich auf die Durchführung von individuellen Prüfungen in
der Nachweisform DIN ISO IEC 17025:2018.
Labornummer PL-19449-1.
Akkreditierung - Das bedeudet für Sie:
•
Kompetente Betreuung in allen Auftragsphasen (Angebot, Prüfstrategie,
Ergebnisinterpretation...)
•
Qualifizierte Durchführung und Dokumentation der Prüfungen
•
Angabe von Messunsicherheiten zu jedem Messmittel
•
Rückverfolgbare Prüfergebnisse
•
Einhaltung von Umgebungsdedingungen
•
Messergenisse sind gemäß der Akkreditierungsurkunde
in vielen Ländern anerkannt
•
Ordentliche Handhabung und Kennzeichnung von Prüfteilen
•
Archivierte Prüfergebnisse
•
Sie erhalten einen DAkkS-Akkreditierten Prüfbericht
Unsere aktuelle Urkunde:
Zur Datenerfassung sind wir für folgende Prüfverfahren akkreditiert:
Messverfahren
Kurzbeschreibung
st-PE-T1_2019-02
Datenerfassung mit 3D Koordinatenmessmaschine mit taktilen Messsensor Sensor.
Auswertung von Regelgeometrien, Profilen und Freiformflächen. Datenexport.
st-PE-C1_2018-12
Datenerfassung mittels Computertomografie.
st-PE-3DS1_2018-10
Datenerfassung mittels 3D Scanner.
Wir sind für Ermittlung von Maß- und Formabweichungen, Erstmusterprüfungen und Soll-Ist-Abweichungen akkreditiert:
Prüfverfahren
Kurzbeschreibung
st-PA-10_2013-11
Datenauswertung 2D/3D Messdaten gegen 3D-Referenzdaten (CAD-Soll-IST-Vergleich) - Einzelpunkte (aus Punkt, Linie, Fläche).
st-PA-11_2013_11
Datenauswertung virtuell von 3D Messdaten gegen 3D Referenzdaten (Soll-Ist-Vergleich) mit/aus STL-Netzstruktur
oder CT-Datenstruktur (Falsch-Farb-Darstellung ).
st-PA-12_2013-11
Datenauswertung virtuell: Ermittlung von Längenmassen sowie Form-Lage Merkmalen
aus 2D/3D Messdatensätzen (STL, div. CT-Datenformate).
st-PA-60_2017-02
Virtuelle Lehre. Lokaler Bestfit einer Form. Zur Überprüfung der Passgenauigkeit zum Gegenstück.
st-PA-70_2017-02
Periodischer Prozessvergleich. Vollständige Prüfung auf geometrische Übereinstimmung mit einem Referenzteil
nach periodischer Überprüfung (Re-Qualifikation).
st-PA-80_2017-02
Farbkodierte CAD Flächen. 2D/3D Bemusterung anhand farbkodierter Toleranzzuordnung am CAD Datensatz.
st-PA-100_2020-02
3D Analyse von Lunkern und Poren aus dem CT-Datensatz
st-PA-110_2019-10
2D/3D Bemusterung der Wandstärke vom STL-Datensatz
AKKREDITIERUNG
Wir sind ein akkreditiertes Unternehmen und das bereits seit 2004.
Hier finden Sie unsere aktuelle Urkunde.
Übersicht Leistungsangebot der scan-tec GmbH im akkreditierten Bereich
Prüfverfahren
Bezeichnung 1
Bezeichnung 2
SN
Kürzel
Hersteller
Hertsellerspezifikationen
Bezugsnorm
Messbereich
Ueee*
Prüfverfahren
pr-id-nUMMER
PR-000137
ATOS 3 Triple Scan MV100
MV100
140963
AT100
GOM
keine Angaben vorhanden
VDI 2634 Teil 3
0 - 100mm
0,025mm
st-PE-3DS1
PR-000201
ATOS Q12M Scan MV100
MV100
200083
AT100
GOM
keine Angaben vorhanden
VDI 2634 Teil 3
0 - 100mm
0,025mm
st-PE-3DS1
PR-000205
ATOS Q255M Scan MV100
MV100
230138
AT100
GOM
keine Angaben vorhanden
VDI 2634 Teil 3
0 - 100mm
0,025mm
st-PE-3DS1
PR-000105
Computertomograf
Metrotom 1500
136453
C01
ZEISS
L = 9μm + L / 50 nach VDI 2630
VDI/VDE 2630
VDI/VDE 2617 Blatt 13
D300 x 300mm Höhe
0,052mm/100 Raumdiagonale
st-PE-C1
PR-000049
Prismo Access
Taktiles KMG VAST-
Technologie
124497
T07
ZEISS
MPEE 1.7μm + L / 300mm
DIN EN ISO 10360-2
900 x 1200 x 700mm
8,21μm
st-PE-T1
PR-000085
Spectrum (TP200)
Taktiles KMG mit TP-200
480177
T08.1
ZEISS
MPEE 2.8μm + L / 300mm
DIN EN ISO 10360-2
1000 x 1600 x 580mm
12,51μm
st-PE-T1
(*)Ueee = Messunsicherheit (e)xemplarisch (e)rmittelt (e)rweitert mit Vertrauensniveau K=2 ( Der Tabellenwert entspricht dem einer typischen Bauteilprüfung für das jeweilige Prüfverfahren.)
Istwerte können größer oder kleiner sein - und - müssen bei Bedarf individuell pro Merkmal berechnet werden.
scan-tec Entscheidungsregel für Konformitätsaussagen
DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
gemäß der Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien) besteht die Anforderung, Entscheidungsregeln eindeutig zu definieren.
Entscheidungsregeln definieren dabei wie die Konformität, basierend auf dem Messergebnis, seiner erweiterten Messunsicherheit und der zulässigen Abweichung, zu treffen ist.
Dabei ist die Konformitätsaussage immer eine Frage der Wahrscheinlichkeit, basierend auf den nach der Durchführung der Vermessung verfügbaren Informationen
(normative Regelung, Hersteller- bzw. Kundentoleranzen).
Die getroffene Entscheidungsregel der scan-tec GmbH, die bei Aussagen zur Konformität von Prüfergebnissen herangezogen wird, entspricht der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 und folgt weitgehend
der ILAC-G8: 09/2019.
Entscheidungsregel für Konformitätsaussagen bei scan-tec:
Die Darstellungen der Ergebnisse und deren Dokumentation als "i.o" oder "n.i.o." oder als Farbe (rot/grün/etc...) folgen der binären Entscheidungsregel gemäß ILAC-G8:09/2019 (Kapitel 4.2.1).
Die erweiterte Messunsicherheit wird für die Bewertung nicht berücksichtigt.
Die Ergebnisse werden im Prüfbericht wie folgt gekennzeichnet:
i.o.
Der Messwert liegt, ohne Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit, innerhalb
der Spezifikationsgrenzen.
n.i.o.
Der Messwert liegt, ohne Berücksichtigung der erweiterten Messunsicherheit, außerhalb
der Spezifikationsgrenzen.
Sollten Sie Rückfragen zur binären Entscheidungsregel der scan-tec GmbH haben, können Sie sich immer gerne an uns wenden.
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Nach dem Urteil des BVerwG wurde ab dem 1. Juli 2018 das neue Überwachungs- und Begutachtungskonzept eingeführt.
Unsere Akkreditierung ist somit ohne Befristung.
Die aktuelle Urkunde und Urkunden-Anlage, stellen wir Ihnen auf unserer Website zum Download bereit.
Hier finden Sie den Link, welcher Sie zur DAkkS-Datenbank Akkreditierter Stellen bringt.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.